Lassen Sie sich von großartigen Talenten wie Evolène Kiener, Aurélien Delage und Julien Martin auf NomadPlay musikalisch begleiten und in die Welt der großen Orchester einführen. So nehmen Sie Ihren Platz an der Seite von brillanten Musiker:innen ein. Um ein Solo zu üben, schalten Sie einfach die Flötenspur stumm und folgen Sie der Partitur zu den Klängen der anderen Instrumente. Greensleeves, die Fünfte Suite von Chédeville, Bachs Viertes Brandenburgisches Konzert oder die Corelli-Sonate: Welches Blockflötenstück möchten Sie heute üben?
Egal, ob Sie Amateur- oder Berufsmusiker:in, Konservatoriumsstudent:in oder autodidaktische:r Flötist:in sind – Ihre Übungsstunden werden von NomadPlay hörbar profitieren. Unsere App bietet Ihnen interaktiven Zugang zu den Blockflötennoten Ihrer Wahl, die Sie aus Hunderten von klassischen und barocken Stücken auswählen können. Ob als Solist:in oder mit Begleitung – jede Funktion ist darauf ausgelegt, Ihnen das Lernen zu erleichtern. So können Sie die Partitur mit Notizen versehen, Loops für knifflige Passagen programmieren, das Tempo erhöhen oder verringern sowie die Instrumentalspuren auswählen, die Sie hören möchten.
Wussten Sie schon?
Die Flöte ist eines der allerersten Instrumente, die von Menschen benutzt wurden. Die Blockflöte entwickelte sich jedoch erst im 14. Jahrhundert zu der Form, die wir heute kennen. Mit ihrem beachtlichen Alter von einem halben Jahrtausend steht der Blockflöte daher ein großes Repertoire an religiöser und weltlicher Musik zur Verfügung. Große Komponisten wie Telemann, Valentini, Rameau, Purcell, Händel und Bach haben der Blockflöte einen festen Platz eingeräumt – im barocken Zeitalter war sie Teil des Orchesters. In Konzerten, Sonaten, traditionellen Stücken und Menuetten betonen die Blockflötenpartituren auch das solistische Potenzial von Sopran- und Altblockflöten.